Ein Projekt der Hertener Bürgerstiftung

Herten Plus

01.07.2025 – BNE-Modul Die Ernährung der Zukunft mitgestalten!

In diesem BNE-Modul geht es um nachhaltige Ernährung in Bezug auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und um das zweite globale Nachhaltigkeitsziel (SDG), „Kein Hunger“. Dieses befasst, sich u.a. in seinen Zieldimensionen mit einer umwelt- und klimaschützenden Ernährung, mit dem gleichberechtigten Zugang zu gesunder Ernährung für alle Menschen und mit den Erfordernissen einer auf Tierwohl ausgerichteten Ernährung. Somit ist eine nachhaltige Ernährung auch in den UN-Nachhaltigkeitszielen enthalten.
Praxisnah und abwechslungsreich verbinden wir theoretische, spielerische und praxisbezogene Elemente mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden erste Ideen für die Umsetzung, einer nachhaltigen Ernährung -im Sinne des Whole-Institution-Approachs- in die eigene pädagogische Arbeit entwickeln.
In verschiedenen Workshops auf dem Hofgelände geht es um den Konsum und die Produktion von Lebensmitteln, Hintergrundwissen und globale Zusammenhänge, Auswirkung des eigenen Verhaltens auf ferne Lebensumstände und politische Entscheidungen.
Das BNE-Modul richtet sich an Lehrpersonen der Primarstufe, der Grund- und Förderschulen und weiterführenden Schulen, Erzieher/innen, MultiplikatorInnen, UmweltbildnerInnen und andere Interessierte.
Anmeldung: karina.spohr@hofwessels.

weitere Veranstaltungen