Ein Projekt der Hertener Bürgerstiftung

Herten Plus

Außerschulischer Lernort Hof Wessels

Außerschulischer Lernort Hof Wessels

Auf dem Hof Wessels werden für Schulen (Grundschulen, Förderschulen, Schulen der Sekundar-stufe I und II und Berufskollegs) sowie für weitere Bildungseinrichtungen (Kitas) zahlreiche Aktionen, Programme und Projekte angeboten.

• 3 bis 5-stündige Tagesaktionen
• ein- oder mehrtägige Angebote (Projektwoche)
• Angebote, die sich regelmäßig über ein Jahr erstrecken (4 zu 20 Tagesaktionen im Jahr)
• Angebote, die sich kontinuierlich über vier Grundschuljahre erstrecken  (4x in jedem Schuljahr)                              

Erwachsenenbildung

Für (angehende) Lehrkräfte, ErzieherInnen, MultiplikatorInnen, Interessierte bieten wir induviduell abgestimmte Projekte, Seminare, Fortbildungen im Rahmen der Arbeit als BNE-Regionalzentrum an.

Für Anfragen schreiben Sie uns bitte eine Mail an karina.spohr@hofwessels.de

Auf dem Hof Wessels gehen wir davon aus, dass wir durch konkrete und lokale Handlungsschritte, durch praktisches Tun, durch Erleben und Reflektieren und das Thematisieren von Fragen der Nachhaltigkeit, mit unseren Bildungsangeboten einen Beitrag leisten können, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Handlungs- und Gestaltungskompetenzen zu vermitteln, mit denen sie aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen können.

Das Thema Bauernhof gibt uns die Möglichkeit viele verschiedene Themen, Aktionen und kleine Einheiten anzubieten. Ganz nebenbei, im täglichen Tun, teilweise spielerisch werden Längen erkannt (z.B. beim Kartoffeln pflanzen), Mengenverständnis trainiert (z.B. beim Wasser auffüllen, Heu geben) oder Gemeinschaftsaufgaben im Austausch erst diskutiert und dann erledigt. Die Jahreszeiten begleiten uns, stellen uns vor neuen Herausforderungen. Die Kinder sind ganz nah bei sich und der Natur. Vogelfutter herstellen, Brötchen backen, Kräuter verarbeiten, am Feuer Popcorn herstellen, Himbeeren ernten, Fallobst sammeln, den Kompost stürmen und vieles mehr. Erleben mit allen Sinnen und individuelle Herausforderungen meistern.
In unserer Arbeit sind wir wetter- und witterungsabhängig, zudem spielt die Zusammensetzung der Gruppe, der Entwicklungsstand der Teilnehmenden, die Zusammenarbeit mit der Einrichtung und vieles mehr eine wichtige Rolle. Die Größe der Gruppe, schlägt sich auf das Konzept nieder.
Wir arbeiten gern mit Fördereinrichtungen zusammen, unser Konzept lässt sich individuell anpassen. Unsere Wege sind mit Gras bepflanzt oder mit Mulch ausgelegt und an einigen Stellen huckelig, bisher ist allerdings jedes Kind dorthin gekommen, wo es hin wollte.

In allen Altersklassen ist die Natur, der Bauernhof die zentrale Basis. Von hier aus werden Themen wie Klimawandel, Vielfalt, Ressourcen und Kreisläufe thematisiert und in den Aktionen erlebbar gemacht.

Ein Ziel unserer Angebote ist die Vermittlung von Kompetenzen und die Förderung von Eigenschaften, die für die verantwortliche Mitgestaltung der Lebenswelt im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) wichtig sind. Kompetenzen, die durch unser regelmäßiges Angebot gefördert werden, liegen im Bereich der Umwelt- Problemlösungs-, Sozialkompetenz, Kompetenz im Bereich Ernährungs- und Konsumverhalten und bei der Sprachkompetenz.
Im Rahmen des Projektes, haben die Teilnehmenden außerhalb von ihrer Einrichtung die Möglichkeit, an einem wertfreien Ort die Anderen neu zu entdecken und zu erkennen, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen die Einzelnen –auch sie selbst- in die Gemeinschaft einbringen. Ein neues Bild von den anderen kann genauso entstehen wie ein neues Selbstbild, was sich in die Einrichtung und in den eigenen Alltag hineinträgt.

Abgestimmt auf die  Ausrichtung der Klassen bieten die Aktionen und Projekte des Hof Wessels die Möglichkeit Kompetenzen zu folgenden Inhaltsbereichen zu erwerben:

• Biodiversität und ökologische Landwirtschaft
• Natur- und Umweltschutz
• Gesunde Ernährung / Lebensmittel
• Nachhaltiger Konsum und Verbrauch
• Klima / Klimawandel
• Wasser / Energie

Das praktische erleben und selbstständige ausprobieren steht hier im Vordergrund.

Ferienfreizeiten auf dem Hof Wessels

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir unsere spannenden, inklusiven Freizeiten für 6- bis 13-Jährige mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen an. Die Freizeiten werden von erfahrenen Pädagog(inn)en geleitet und von weiteren geschulten Kräften begleitet. Die gesunde Hofverpflegung besteht aus Snack, Mittagessen und natürlich genügend Mineralwasser. Teilweise ernten wir die Zutaten für unsere Mahlzeiten selbst, bereiten Vollwert-Pizza oder Pommes aus frisch geernteten Hofkartoffeln zu. Das gesunde (müllfreie) Frühstück bringen sich die Kinder von zu Hause mit (keine gesüßten Getränke, wir stellen Mineralwasser zur Verfügung) und wir frühstücken gemeinsam. Welche Themen wir 2025 anbieten, entnehmen Sie bitte der Beschreibung weiter unten.

Das Grundthema der meisten Wochen heißt „Bauernhof erleben“

Wir sind ein Lern-und Bildungsort für Kinder und bieten unter dem Grundthema „Bauernhof erleben“ typische Aktivitäten zu diesem Thema an. Hauptschwerpunkt ist hierbei die Versorgung unserer Hoftiere. Bei uns leben Ponys (nicht zum reiten), Ziegen, Schafe, Hühner, Kaninchen, Enten. In unserem Kräutergarten und auf dem gesamten Gelände entdecken wir gemeinsam die wilden Kräuter, riechen, schmecken und verarbeiten diese evtl. zu Tee, Kräutersalz und vielem mehr. Darüber hinaus machen wir gemeinsam tolle Großgruppenspiele, bieten thematische Kleingruppen an und schauen nach den Wünschen unserer Ferienkinder.

Manche Ferienwochen haben zudem ein Schwerpunktthema, mit dem wir uns intensiv beschäftigen.

Hier unsere Ferienangebote 2025

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Diese Woche ist bereits ausgebucht

Weiter info folgt in Kürze

Weitere Informationen zu den Ferienfreizeiten

Verpflegung in allen Ferienwochen

In der Betreuungszeit bekommt Ihr Kind auf dem Hof Snack und Mittagessen dazu natürlich jederzeit Mineralwasser zu trinken.

Witterung

Alle Inhalte und Abläufe sind witterungs-, saison- und situationsabhängig und können bei Bedarf von den Veranstaltern der Freizeiten kurzfristig verändert und angepasst werden. Die Aktionen finden auch bei Regen überwiegend im Freien statt.

Hoftiere

Unsere Hoftiere sind bei fast allen Freizeiten ein Hauptbestandteil. Selbstverständlich begleiten wir die Teilnehmenden zu den Tieren und gehen auf Ängste ein. Unsere Tiere sind an den Besuch von Menschen gewöhnt, es sind und bleiben allerdings Tiere, die eine andere Sprache als wir Menschen sprechen.

Haftung

Die Teilnahme an einem Angebot auf dem Gelände der Hertener Bürgerstiftung erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, welche z.B. bei der An- Abreise, bei Verletzungen oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen etc. entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle höherer Gewalt verursacht werden.

Weitere Informationen versenden wir – per Mail – mit den Anmeldeunterlagen.

Fragen und Anmeldungen für die Freizeiten

Anmeldevorgang:

-Sie senden uns bitte eine Mail mit ihrer Anfrage (geben sie hier die Ferienwoche an) kinderaktionen@hofwessels.de

-Innerhalb der nächsten fünf Tage bekommen Sie von uns entweder eine Absage (Woche ist ausgebucht) oder die Anmeldeunterlagen zugeschickt. 

-Bitte senden Sie uns die ausgefüllten Unterlagen (für jede Woche ein Formular) per Mail, innerhalb von drei Tagen zurück. Wir reservieren keine Plätze. Bekommen wir keine Mail von Ihnen, vergeben wir den Platz automatisch an ein anderes Kind. 

-Nachdem wir die ausgefüllten Anmeldeunterlagen erhalten haben, bekommen Sie -in der Regel- innerhalb von fünf Tagen die Bestätigung der angefragten Ferienplätze.

-Dann kann sich Ihr Kind auf eine schöne Ferienfreizeit auf dem Hof Wessels freuen:)

Aufgrund der hohen Nachfrage in allen Ferienwochen, können wir keine Plätze reservieren.

Ansprechpartnerin für alle weiteren Fragen, Anika Jäger

Geburtstage feiern auf dem Hof Wessels

kindergeburtstage@hofwessels.de

Gemeinsam besingen wir das Geburtstagskind, packen Geschenke aus und essen Gebäck.

Dann ist Zeit für das gewünschte Thema (s.u.), im Anschluss werden über unserer Feuerschale mitgebrachte Würstchen gegrillt. Zu dem Zeitpunkt ist es wichtig, dass eine Aufsichtsperson (Elternteil) am Feuer verbleibt. Ein Geburtstag dauert 3 Stunden.

Geburtstagsthemen

-Bauernhof erleben – unser Klassiker- Hofführung mit Futtersuche, Futterzubereitung anschließend gehen wir zu den Tieren füttern und versorgen sie

(empfohlen für 5 bis 10 jährige)

Schnitzeljagd eine spannende Schatzsuche führt uns über das gesamte Hofgelände

(möglich für 7 bis 12 jährige)

Unsere Themenblöcke dauern in der Regel 1 Stunde

Die Themen sind nicht kombinierbar.

Unser Angebot kostet (inkl. Geburtstagskind)

Bis zu 6 Kinder 175 €

Jedes weitere Kind 5 €

Ab 10 Kindern 235 € (Zwei Fachkräfte begleiten den Geburtstag)

Jedes weitere Kind 5 €

Bitte bringen sie den Betrag passend in bar mit. Sie bekommen vor Ort eine Quittung.

(Bitte bringen sie aus organisatorischen Gründen nur 5, 10 oder 20 € Scheine mit!)

Beachten Sie auch, dass die Kinder nicht über uns versichert sind, daher ist es wichtig, dass mindestens ein Elternteil (maximal zwei Erwachsene) bei dem Programm in greifbarer Nähe ist.

 

Im Preis inbegriffen sind die Küchenmaterialien, das Gebäck (Kuchen und Kekse), das Mineralwasser, alle Materialien für die Aktionen, die Gelände- und Gebäudenutzung und die Materialien für das Feuer. Treffpunkt für die Geburtstagsgäste ist der bunte Bauwagen hinter dem Hofgebäude.

Freitag finden die Geburtstage von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt, am Wochenende besteht die Möglichkeit von 11 bis 14 Uhr oder 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr zu feiern. In den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar können nur wenige Geburtstage gefeiert werden. (SA und SO 11-14 Uhr) Wir reservieren für sie -wenn nötig- 48 Stunden ihren Wunschtermin, danach vergeben wir den Termin weiter.

Inhalte und Abläufe sind witterungs-, saison- und situationsabhängig und können somit von den Veranstaltern ggf. kurzfristig verändert und angepasst werden. Der Geburtstag findet auch bei Regen überwiegend im Freien statt, deshalb ist es wichtig, dass alle Kinder regensicher angezogen sind. Bei Dauerregen haben wir Alternativaktionen.

Ansprechpartnerin für die Planung der Kindergeburtstage ist Nesrin Khamal

kindergeburtstage@hofwessels.de

Wir hoffen, dass wir alle Fragen schriftlich beantworten konnten.

Ansprechpartnerin für alle weiteren Fragen, Nesrin Khamal

Feste und Veranstaltungen 2025

Jedes Jahr veranstaltet der Hof Wessels ein buntes Hoffest und einen großen Handwerkermarkt.

Hoffest

12. Juli 2025, 13 – 18 Uhr

-Heiko Fänger

-Tobi Godowski

-Zirkustheater StandArt

-Tolle Kinderaktionen

-Große Tombola

-leckeres Essen

Wir freuen uns auf Euch! 🙂

Handwerkermarkt

20. September 2025, 13 – 18 Uhr

Regionale Handwerker, Händler und Künstler begeistern mit ihrer Leidenschaft, Kreativität und ihren liebevoll kreierten Waren.

Bei Interesse an einem Stand sende uns gerne eine E-Mail an nesrin.khamal@hofwessels.de

Wir freuen uns auf Dich! 🙂

Bildungskooperationen

Mit Bildungseinrichtungen, die mit einer Gruppe bzw. Klasse regelmäßig unser Bildungsprogramm buchen, schließen wir gern Kooperationsverträge, um gemeinsame Zielvorstellungen festzulegen und um die Zusammenarbeit füreinander zu festigen.
Für unsere Bildungspartner-Einrichtungen wollen wir ein außerschulischer Partner sein, der Teilnehmende entsprechend ihrem individuellen Entwicklungsstand durch unsere aktivierenden, handlungsorientierten Programme, Workshops und Seminare dazu befähigt, (komplexe) Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen, zu reflektieren, verantwortungsvoll zu entscheiden und zu handeln, um so zu einer positiven und auf die Zukunft ausgerichteten Entwicklung beizutragen.
Ausgehend von den Bedarfen der jeweiligen Einrichtungen, möchten wir den mit uns kooperierenden Partnern, Kitas und Schulen ein verlässlicher und konstanter Lernort sein, der die Entwicklung der Teilnehmenden über einen längeren Zeitraum begleitet. Hier ist uns der Austausch, eine Bereicherung der Themen, der Wissenstransfer und die partnerschaftliche Zusammenarbeit wichtig.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn sie an einer Kooperation mit dem Hof Wessels interessiert sind.

karina.spohr@hofwessels.de