Workshops zu Besen- und Bürstenbinden, Schnitzen & Schokoladenherstellung
05.11.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr RZ LIZ Möhnesee
Tradition trifft Nachhaltigkeit
Naturmaterialien waren früher selbstverständlich Teil des Alltags – aus ihnen wurden Gebrauchsgegenstände gefertigt, die langlebig und ressourcenschonend waren. Auch heute sind viele dieser Gegenstände noch im Einsatz – oder erleben im Zuge eines nachhaltigeren Lebensstils eine Renaissance.
In vier praxisbezogenen Workshops erhalten die Teilnehmenden Einblicke in:
- Besen- und Bürstenbinden
- Schnitzen
- Herstellung von fairer Schokolade
Dabei geht es nicht nur um das handwerkliche Tun, sondern vielmehr um zentrale Fragen nachhaltigen Konsums:
- Woher stammen die verwendeten Rohstoffe?
- Wie werden sie gewonnen – und unter welchen Bedingungen?
- Welche Bedeutung haben nachwachsende Rohstoffe?
- Wie beeinflusst mein Konsumverhalten die Umwelt und Gesellschaft?
Ziele der Veranstaltung:
- Vermittlung von Fachwissen über Rohstoffe und deren nachhaltige Nutzung
- Praktische Anwendung traditioneller Techniken
- Reflexion eigener Konsummuster im Kontext persönlicher Werte
- Transfermöglichkeiten in die pädagogische Arbeit
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe, Grund- und Förderschulen sowie weiterführender Schulen, an ErzieherInnen, MultiplikatorInnen, UmweltbildnerInnen und alle weiteren Interessierten.

