Die Natur kennt keine Abfälle – Pflanzenkohleherstellung für den eigenen Garten
Der Kurs zur Pflanzenkohleherstellung vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Kenntnisse über die Herstellung von Pflanzenkohle sowie deren Anwendung und theoretische Grundlagen. Pflanzenkohle, die durch den pyrolytischen Prozess (Thermo-Chemie) entsteht, spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz, bei der Bodenverbesserung und der nachhaltigen Ressourcennutzung. Sie kann einfach hergestellt und vielseitig im Garten eingesetzt werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe „SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum“. Diese wird in einer Kooperation der sechs BNE-Regionalzentren aus dem Regierungsbezirk Münster angeboten.
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen, Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit und Interessierte.

